geboren wurde ich als erstes kind sehr junger eltern während eines nächtlichen februarschneesturms im jahr der gründung des staates israel.
ich lebe nach den grundsätzen kreativer entfaltung, verantwortungsbewusstsein, friedfertigkeit und wohlverhalten jedem menschen gegenüber. ich verehre menschen nicht, beuge mich ihnen nicht.
ich liebe G'TT, DEM ich nicht nur mein leben
verdanke!
ich gehöre keiner religiösen oder weltanschaulichen vereinigung an.
"Denn Diederich war so beschaffen, daß die Zugehörigkeit zu seinem unpersönlichen Ganzen, zu diesem unerbittlichen, menschenverachtenden, maschinellen Organismus, der das Gymnasium war, ihn beglückte, daß die Macht, die kalte Macht, an der er selbst, wenn auch nur leidend, teilhatte, sein Stolz war. Am Geburtstag des Ordinarius bekränzte man Katheder und Tafel. Diederich umwand sogar den Rohrstock.
Der Untertan von Heinrich Mann.
Der Roman wurde abgeschlossen Anfang Juli 1914
dieses zitat aus dem für mich wertvollsten roman zur beschreibung des grauenhaften deutschen untertanentums war für meine jungen, sehr gesellschafts- sowie politikkritischen und weltoffenen eltern anlass, mich selbst in den von reaktionären strammdenkern noch beherrschten 1950er und 1960er jahren auf diese weise keinesfalls zu sozialisieren. dafür bin ich von herzen dankbar! rip ihr beiden! es lebe 1968! nach wie vor!
warum "egorepair"?
im zuge eines künstlerfestes im hof vor heinz pfeiffers atelier im sommer 1991 wurden in der damals dort ebenfalls ansässigen galerie reile werke, die wir künstler gespendet hatten, an besucher des festes versteigert. mein werk "revolution" ging an eine dame, die sich als rolf bossis ehefrau vorstellte und mir unter dankbarer umarmung erzählte, sie habe das bild für ihre drogenabhängige tochter ersteigert und hoffe, damit ein umdenken "mausis" sowie eine abkehr von der sucht zu erreichen.
Im selben Jahr saß ich nach einer sommerlesung in der "Pasinger Fabrik" mit mitstreiterinnen und freunden in einem nahegelegenen lauschigen biergarten zusammen; wir wollten den abend ausklingen lassen. unvermittelt kam eine frau auf mich zu, erwähnte, sie sei eben in der lesung gewesen, fände meine lyrik so interessant wie anregend und sei nun sicher, dass sie sich scheiden lassen werde. meine texte hatten ihr den verschütteten zugang zu ihrem "ich" freigelegt. sie bedankte sich und verschwand in der dunkelheit. an unserem tisch blieben menschen sprachlos zurück.
ich will nun nicht behaupten, art + word könnten uneingeschränkt verbogenes oder auch nicht hinreichend erkanntes "ich" heilen (in mausi bossis fall gelang es leider nicht dauerhaft, sie ist heroinabhängig geblieben und, wenn ich mich recht erinnere, 2006 gestorben); allerdings gibt es - auch aus eigener erfahrung!!! - durchaus die möglichkeit, sein verlorengegangenes ich mit kunst und dichtung wiederzufinden und auch dauerhaft zu erneuern, ob man selbst kunstschaffender/dichter ist oder "nur" die richtigen impulse empfängt beim betrachten oder hören von botschaften - wo immer sie sich zeigen mögen.
keine doofe vita! ich erzähle!😎
immer in bearbeitung - nie fertig. bei dieser gelegenheit weise ich darauf hin, dass ich immer wieder verärgert eine von mir nicht vorgenommene und gewollte
dämliche veränderung meiner texte feststellen muss. inwiefern solche mängel durch jimdo-updates o. ä. zustande kommt, kann ich nicht beurteilen. jedenfalls kommt durch diesen missstand ein
wahrhaft unnötiger, sehr mühsamer zeitaufwand für mich zustande, da ich turnusmäßig alle texte konzentriert lesen und ggf. berichtigen muss.
geboren wurde ich als erstes kind sehr junger eltern während eines nächtlichen februarschneesturms im jahr der gründung des staates israel.
ich lebe nach den grundsätzen von verantwortungsbewusstsein,
friedfertigkeit und wohlverhalten jedem menschen gegenüber. ich liebe G'TT, DEM ich nicht nur mein leben verdanke!
ich gehöre keiner weltanschaulichen vereinigung
an.
von kindesbeinen an von meinen kunstsinnigen eltern und namhaften künstlern aufgrund meiner außergewöhnlichen begabungen sowohl in bildender kunst, bildhauerei als auch literarischem schreiben sowie unerschrocken lebendigem öffentlichen lesen gefördert, bekannte ich mich bereits als sextanerin in den 1950ern trotz des widerstands meines damaligen lehrers zum eigenen künstlerischen ansatz, sodann in den 1960ern nach einem warhol-ausflug zur pop art und folgte joseph beuys (FIU) ab den 1970ern. ich bin der fluxus-bewegung treu geblieben.
über einen bekannten brasilianischen künstler erlangte ich eine hervorragende einführung in die welt des klassischen comics, einem expressiven stil, dem ich mich erst spät zuwandte.
68-revolte an der kunstakademie
reipka galt mir schon früh als so suspekt wie einfallslos und eitel; worin, also, bestand der unterschied zu weißhaar?! im übrigen sah ich reipkas "werk" stets als
statisch an. daran hat sich nichts geändert.
als schwabing der hippie-nabel deutschlands war in den 1960er jahren, wohnte ich in der kaiserstraße 5 im gartenhaus hinter dem lokal "datscha" der legendären iranischen samy-brüder. es hieß, amur samy habe für das erste russische restaurant bayerns einen not-gelandeten sowjetischen düsenpiloten als empfangschef engagiert.
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayerisches-feuilleton/samy-brueder-schwabing-beyer102.html
ich habe in münchen und sonstwo öffentlich ausgestellt, u. a. abend- und monatsausstellungen (auch in cafés u. ä., um das werk unmittelbar unters
publikum zu bringen). mein gesamtwerk geht nach meinem tod an einen privaten sammler.
zusammen mit anderen europ. künstlern war ich teil einer ausstellungsgemeinschaft in einer kleinen galerie in sevilla anlässlich der "Expo 92" (Exposición Universal de Sevilla 1992).
meine lyrik wurde mit und ohne meine genehmigung veröffentlicht (kommt nicht mehr infrage!), öffentlich gelesen habe ich bis in die 2000er jahre hinein - einmal auch im rahmen einer vom bayerischen rundfunk übertragenen gemeinschaftslesung.
ich habe mich 2016 entschlossen, nur noch auf meiner eigenen website zu veröffentlichen.
meine dichtung lebt aus sich ständig bewegender inspiration!
neuerdings übersetze ich lyrics von farsi, azari und demnächst auch arabisch ins deutsche: https://lyricstranslate.com/de/translator/indian-summer
ohne musik in verschiedensten facetten kann ich nicht leben! als pures, aufregendes entdeckungsfeld meiner kindheit, befeuert sie ohne jeglichen begeisterungsverlust meinen (noch nicht abgeschlossener!) revolutionären lebensweg seit der hippie- und anschließenden 68-bewegung.
ich denke amüsiert zurück an einen der stars der 1968er "hair"-aufführung in münchen und unsere gemeinsame verzweifelte nächtliche wohnungssuche, die uns
beängstigend die damals noch sehr spießige münchener gesellschaft in form voyeuristisch aufgelegter alter kerle vor augen führte, die nur deshalb eine wohnung anboten, da ein junges, buntes paar
einblicke in "freie liebe" zu verheißen schien - natürlich vergebens!
als liebhaberin auch der klassischen musik hatte ich vor langer zeit per einladung gelegenheit, sergiu celibidache bei einer orchesterprobe mit den münchner
philharmonikern zu erleben.
erik satie war mein lieblingskomponist als siebenjährige und auch die frühe musik machte damals großen eindruck auf mich.
bis vor wenigen jahren war ich noch eifrige konzertgängerin, auf folk- und rockveranstaltungen in münchen und andernorts unterwegs (von CSN, Bob Dylan, Donovan,
Tony Joe White über Eric Burdon, Canned Heat, Yardbirds, Robert Plant, zu Rolling Stones und was es sonst noch an musikalischen aufputschern gibt - signierte drum sticks von Saga nenne ich mein
eigen). aufmerksam verfolge ich die entwicklung junger musiker und unterstütze besondere talente über meinen yt-kanal.
Seit meiner kindheit bin ich - angeregt von meinem ausgesprochen weltoffenen vater - äußerst interessiert an fremden kulturen sowie deren musik.
besucht meinen youtube-kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC-OTR0wIAQTbWXsYZc10Rug
playlists🏵: https://www.youtube.com/feed/library
während der 68er-bewegung bis weit in die 1970er jahre hinein war ich aktivistin bei "wri" (war resisters' international), in münchen damals noch "stationiert" in
einem winzigen, barackenähnlichen "konspirativen" häuschen mit steiler treppe bei der paul-heyse-unterführung. später
unterstützte ich "dfg-vk" bis zu monty schädels ernennung zum geschäftsführer, denn frieden braucht keine geschäftsführer!
nach politischer identitätssuche und einer jahrelangen, erfahrungsreichen mitgliedschaftsreise durch die gängigen dt. parteien, habe ich mich für freiheit
entschieden.
eine besondere frau und politikerin wird mir für immer in dankbarer erinnerung bleiben:
Golda Meir🌸☮️
gel(i)ebte orte:
london, mailand, genua, portofino, rapallo, santa margherita ligure, vaduz, basel, zürich, st. gallen, winthertur, genf, lyon, marseille, avignon, perpignan, barcelona, tarragona, dénia, calp, alicante, meran, bozen, hyères, rocbaron, forcalqueiret, brignoles, wien, salzburg, keszthely, sopron, leinsweiler (slevogt), badenweiler, strasbourg, besançon, belfort, tel avīv-jafō, jeruschalajim, cheifá, nur um die wichtigsten zu nennen.
und immer wieder bin ich zurückgekehrt nach münchen (trotz meiner unstillbaren sehnsucht nach stille und
beschaulichkeit).
in gedanken bin ich immer auf meiner lebensstraße "route 66" unterwegs. es gab ein stück, das man in den anfangs-1960ern im als kind von mir geliebten radio
gelegentlich zu hören bekam und mich neugierig machte: Nelson Riddles "Route 66 Theme".
später brachten die Stones den richtigen drive rein für uns teen girls.
und dann kam "Easy Rider". mein damaliger freund war biker und ich seine sozia - wir besorgten uns ein riesiges filmplakat für unsere wohnung. richtige motorradklamotten konnten wir uns nicht leisten. wir fuhren in jeans bzw. hot pants und jeansjacken; bei regen und kälte kam zeitungspapier unter die jacken. es war aufregend und wir fühlten uns frei.☮
die 1980er brachten uns Wim Wenders road movie "Paris, Texas" und Ry Cooders von Blind Willie Johnsons "Dark Was The Night" entliehene musikalische zustandsbeschreibung der suchenden seele unterwegs auf der Mother Road.
aus gründen der reminiszenz trage ich nach wie vor eine route-66-anstecknadel am bikerjäckchen (aus leder!😎)!
ein altes us-nummernschild hängt in meinem kleinen haight-ashbury-wohnatelier in münchen.